Zen- und Stille Retreats
Informationen über Avatar

Kontakt:

Info & Anmeldung
info(at)daomas.de

Telefon: 09128-3418

 

zum Kontaktformular

 

Termine सत्यमित्र

Auf dieser Seite findet ihr alle Infos über angebotene Kurse oder Treffen:

Alle "Treffen" sind offen für alle und auf Spendenbasis (Energieausgleich).

Für alles, was als "Kurs" ausgeschrieben ist, gilt die jeweils festgesetzte Kursgebühr.

Bitte bis spätestens 1 Tag vorher Bescheid geben wer kommt. 

 

Stille Retreat

Beschreibung: 

Rückzug von der Welt des Alltäglichen, von Trubel, Hektik und Oberflächlichkeit, ist für alle Menschen von Zeit zu Zeit sehr wichtig. Hänge deinen Alltag an die Garderobe und genieße einen oder mehrere Tage das Zurück zum einfachen Sein, frei von jedem Leistungsanspruch und den vielen Erwartungen des Lebens. 

Wir verbringen die Stille Tage, soweit möglich, im Schweigen.

Handys bitte ausschalten!

Was wird "gemacht", während so eines Stille-Retreats?

Ich gebe euch eine Einweisung in die Zen-Meditation (Zazen). Der Raum steht wärend des Retreats jederzeit zur Verfügung, um sich dort sitzend auf einem Kissen (Zafu) dem einfachen Nur-Sein anzuvertrauen. 

Im Retreat kann jeder selbst bestimmen wie viel, und zu welchen Zeiten er sitzen möchte. Es wird nur darum gebeten, die Menschen im Raum möglichst in ihrer Stille-Übung zu unterstützen, in dem Du dich leise und achtsam verhältst, während du den Raum verlässt, oder ihn betrittst.

In unmittelbarer Nähe des Hauses befindet sich die wunderschöne Schwarzachklamm mit ihren vielen Wandermöglichkeiten. Sie lädt dazu ein die Stille des Zazen auch während eines Spaziergangs (Kinhin) durch die Natur beizubehalten. 

Während so eines Tages ohne Ablenkungen, kann es sein, dass sich dein Inneres zu Wort meldet. Seien es Gedanken oder aufwallende Gefühle.

Gerne stehe ich bei Bedarf für ein Gespräch zur Verfügung und kann dir auch hilfreiche Übungen für spezielle Situationen anbieten.

Es gibt eine Mittagspause von 12:00 - 13:30. 

Die Möglichkeit hier gemeinsam zu essen ist gegeben. 

Retreats sind für alle offen, es sind keine Vorkenntnisse nötig. 

 

Achtsamkeits- und Bewusstheitstage

Beschreibung:

Der Tagesablauf ist locker gestaltet. Für Freunde der Meditation gibt es genügend Zeit für Zazen auf dem Sitzkissen. Die gezeigten Achtsamkeits- und Bewusstheitsübungen können an jedem Ort durchgeführt werden. Spaziergänge durch den Ort, oder durch die wunderschöne Schwarzachklamm, die nur knapp 100m vom Haus entfernt liegt, laden dazu ein mit den gezeigten Übungen zu experimentieren und spannende Aha-Erlebnisse zu gewinnen. Alle Übungen unterstützen ein achtsames und mitfühlendes Miteinander und sollen die Selbstbetimmung von Menschen wieder herstellen.

Zwischen 12:00 und 13:30 ist Mittagspause.

 

Zazenkai und Sesshin

Beschreibung:

Ein Zazenkai oder Sesshin ist ähnlich dem Retreat. Nur ist der Ablauf eher an einem Leben im Zen-Kloster mit seinen traditionell überlieferten Ritualen und Regeln orientiert.

Ein Zazenkai ist eine eintägige Übungspraxis im traditionellen Zen.

Ein Sesshin ist in der Regel intensiver und dauert meist mehrere Tage.

Der Ablauf auf einem Zazenkai ist dem Ablauf auf einem Sesshin ganz ähnlich und erfolgt nach traditionellen und bewährten Vorgaben, die einen geschützten und störungsfreien Raum kreieren sollen. Es gibt Zazenkais für Geübte und für Einsteiger.

Für den Einsteigerkurs ist Zeit für eine Einführung in die Sitzmeditation Zazen und die vorgegebenen Abläufe vorgesehen. 

Sesshins beginnen in der Regel schon am frühen Morgen und dauern bis in die Abendstunden.

Meist werden Sesshins mit Übernachtung am Ort, inklusive der Malzeiten angeboten.

Zazenkais sind eintägig und beginnen zu zivilisierten Zeiten und enden am frühen Abend oder Nachmittag.

Es gibt einen Zeitplan für den Tagesablauf.

Bestandteil der Übungstage ist das gemeinsame Rezitieren spiritueller Texte, das rituelle Abbrennen von Räucherstäbchen, ein Vortrag (Teisho) und das Angebot von Einzelgesprächen (Dokusan), dass jedem frei steht in Anspruch zu nehmen.

Die Zeiten für Zazen sind geregelt. Es gibt über den Tag verteilt mehrere "Runden" Zazen von jeweils 25 Minuten und dazwischen Zeiten für Kinhin (Gehmeditation). Ein Zeichengeber, der mit der Etikette vertraut ist, koordiniert den Ablauf mit Hilfe eine Klangschale und dem Schlagen von Hölzern. 

Zwischen 12:00 und 13:30 ist Mittagspause.

Der ganze Tag findet bis auf das Notwendigste im Schweigen statt.

Die Handys bleiben ausgeschaltet. 

 

 

Ehrliches Mitteilen (EM) - nach Gopal Norbert Klein

Beschreibung:

Ehrliches Mitteilen ist eine sehr feine Methode zu kommunizieren. Sie hilft das Innere des Menschen zu sortieren.

Das Mitteilen von Körperempfindungen, Gefühlen und Gedanken hilft dabei,

sich seiner inneren Abläufe bewusst zu werden und führt letztlich dazu ein gutes Gespür zu bekommen, was ich als Mensch meinem Nächsten wirklich mitteilen möchte. Es gibt weniger Missverständnisse und dein Gegenüber fühlt sich wertgeschätzt. Zugleich weitet sich dein Bewusstsein ähnlich, wie es beim Zazen geschieht. Es ist eine moderne Methode, die, wenn sie sich verbreitet, eine völlig neue Form des Zusammenlebens bewirken kann.

Für mich ist diese Art des Austausches auch noch ganz neu! Gerne biete ich Interessierten unseren Raum für sporadische Treffen an. 

 

Termine:

Thema:Datum und Zeiten:Kursbeitrag / Energieausgleich:
Zazen & Ehrliches MitteilenSonntag, 29.01.2023 10:00-12:00 Uhrfreiwillig
Wanderung & Ehrliches MitteilenSonntag, 23.04.2023kostenlos
Yin-Yang-Massage (Cornelia)20.-21.05.2023150,-€
Vollmond-Zazen05.05.2023 (20-22 Uhr)15,-€
Vollmond-Zazen 04.05.2023 (20-22 Uhr)15,-€
   
   

Kursort:

Daopraxis

Heidering 2

90592 Schwarzenbruck

 


Die Teilnehmerbegrenzung für Kurse im Haus liegt bei 7 Teilnehmern für Zazenkai,

Sesshin und Stille-Retreats.

Achtsamkeits- und Bewusstheitsworkshops finden dynamisch innen und im Freien statt. Hier

können maximal 10 Teilnehmer mitmachen.


Schaut auch unbedingt in den geschützten Bereich!

Für eine kleine Spende erhaltet ihr Zugriff auf viele hilfreiche Ressourcen zu Kursinhalten wie

Übungsvideos, Podcasts, Teishos und Texte über Bewusstsein, Buddhismus, Zen, Spiritualität...


Kontakt:

Info & Anmeldung
E-Mail: info(at)daomas.de

Telefon: 09128-3418

(c) Copyright 2018 by Stefan Kunz

daomas 0